Das Völser Modell ist ein Erfolgsmodell in Tirol

 

In unserer Marktgemeinde haben wir mit dem „Völser Modell“ eine Besonderheit in der gesamten Region. 
Die Zusammenfassung aller Dienstleistungen in einer Organisation bringen Synergieeffekte im Personaleinsatz, in der Personaladministration, in der Abrechnung und in der EDV.
Gearbeitet wird mit einem Pool an Mitarbeiter*innen. Dadurch ist es uns möglich auf Veränderungen schneller zu reagieren und die Dienstleistungen individuell und gemeinsam mit den betroffenen Personen zu planen.

 

Gesundheitsdienste Völs:

Seit 1. Jänner 2023 werden die gesamten Dienste der mobilen- und stationären Pflege über die Gesundheitsdienste abgewickelt. 
Die Beratungsstelle unterstützt alle Völser*innen dabei, sich im Gesundheits- und Sozialsystem zu orientieren und gemeinsam die passenden Angebote zu finden. 
Somit wird allen Personen ermöglicht, ein für sie maßgeschneidertes, Dienstleistungsangebot zu erhalten.
Alle angebotenen Dienstleistungen werden laufend an die Bedürfnisse angepasst.

 

Sozialsprengel Völs:

Der Sozialsprengel ist eine Serviceeinrichtung der Marktgemeinde Völs.
Zu den Hauptaufgaben zählen die Abhaltung, die Organisation und die Verantwortung von Veranstaltungen zum Thema Gesundheitsvorsorge, das Führen des Sozialfonds, sowie das Ehrenamt.


In Zusammenarbeit mit den Gesundheitsdiensten, externen Partnern und der Marktgemeinde Völs, ist der Sozialsprengel verantwortlich für die Abhaltung, Organisation, Unterstützung und Koordination der Vortragsreihe „Gesundheit Aktuell“, vom Gesundheitstag, sowie der Seniorentage.  

 

 

Kontakt:

Sozialsprengel Völs

Bahnhofstraße 19

6176 Völs 

0512 / 30 47 76  

 sozialsprengel-ehrenamt@spv.tirol  

 

 

Öffnungszeiten:

Montag, Mittwoch, Freitag

jeweils von 8:30 - 11:30 Uhr

sowie nach Vereinbarung!